27 MarAppExchange 5-5-5: G|Predictive Lead Management im Kurzreview

G-Predictive LogoHier ein weiteres Video aus unserer Serie AppExchange 5-5-5. Diesmal haben wir Björn Görke von der G|Predictive Gradient GmbH im Interview. Die AppExchange App G|Predictive Lead Management ermöglich intelligentes Lead Scoring auf Basis individueller Salesforce Daten und damit das effiziente und richtig priorisierte Bearbeiten vorhandener Leads durch den Vertrieb.

Big Data Analysis ist aktuell in aller Munde, aber gerade kleine und mittelständische Firmen haben oftmals nicht das Budget für ein separates Business Intelligence oder Data Warehouse Team, um komplexere Analysen und Vorhersagen zu erstellen. G|Predictive bietet diesen Firmen mit ihrer AppExchange Lösung detaillierte Datenanalysen – hier konkret im Umfeld des Lead Managements – und mit dem Lead Scoring auch eine konkrete Handlungsanweisung für die richtige Priorisierung.

Außer der Installation und gemeinsamen Definition der relevanten Parameter ist dabei nicht viel zu tun, die intelligente Analyse der Erfolgsdaten und das darauf basierende Lead Scoring übernimmt G|Predictive automatisiert im Hintergrund. Damit dies zuverlässig funktioniert, ist natürlich ein gewisses Volumen an Daten erforderlich auf dessen Basis die Vorhersagen abgeleitet werden können.

25 NovDreamforce 2013 im Rückblick

Die Dreamforce 2013 – eine der größten Tech Konferenzen – fand letzte Woche in San Francisco statt. Aus Zeitgründen ist dieses Highlight hier auf dem Blog dieses Jahr leider etwas zu kurz gekommen. Anders als im letzten Jahr konnten wir beide nicht vor Ort dabei sein. Neben der Band Green Day war auch sonst viel gutes zu hören … hier einige interessante Links für alle, die sich nachträglich informieren möchten.

Live-Aufnahmen von den einzelnen Sessions:

Hier einige deutschsprachige Beiträge zur Dreamforce 2013:

Viel Spaß beim Lesen!

Links zu weiteren lesenswerten Artikeln rund um die Dreamforce 2013 gerne als Kommentar eintragen.

25 NovCloudBlogger Video: Meine Einstellungen

In Episode 2 hatten wir das neue Administratoren-Layout besprochen, das uns das Summer ’13 Release gebracht hatte.

Episode 3 geht näher auf die persönlichen Einstellungen ein, die jeder Salesforce Anwender unabhängig vom Administrator für sich ändern kann, insbesondere:

  • Eigenes Passwort ändern
  • Persönliche Daten (z.B. Adresse, Telefonnummer)
  • E-Mail Einstellungen und persönliche E-Mail Signatur
  • Chatter-Einstellungen (Frequenz der Chatter-Benachrichtigungen)
  • Salesforce Desktop Apps herunterladen

Viel Spaß beim Anschauen! Über eine Weiterempfehlung im Netzwerk würden wir uns freuen.

 

11 SepCloudBlogger Video: Neues Salesforce Setup

Im Juni hatten wir unseren CloudBlogger Youtube-Kanal eröffnet und in unserer ersten Episode vorgestellt, worauf Administratoren achten sollten, wenn sie das erste Mal in einer neuen Salesforce Umgebung unterwegs sind. Episode 2 hatten wir bereits vor einigen Tage nach der Umstellung auf das Summer ’13 Release aufgenommen, aber erst jetzt veröffentlicht.

Episode 2 handelt von folgenden Punkten:

  • Ausblenden der Randleiste zur Bildschirmoptimierung
  • Neue Platzierung von Setup / Meine Einstellungen
  • Aufbau der neuen Setup-Struktur

 

26 JulUser Group München wird Teil der Salesforce Success Community

Salesforce Communities

munich_usergroups_chatter_logo

Mit dem Summer ’13 Release hat Salesforce  das neue Community Feature (Customer Communitities und Partner Communities) vorgestellt. Als Nachfolger der bisherigen Kunden- und Partnerportale ermöglichen Sie auf einer stark verbesserten Plattform noch einfacher mit Kunden und Partnern in den Dialog zu treten.

Frei nach dem Motto “drink your own champaign” hat Salesforce in diesem Zuge auf das eigene Kundenportal – die Salesforce Success Community – auf die neue Plattform gehoben. Wer sich ab und zu in der Success Community einloggt, wird bereits festgestellt haben, dass es jetzt neben Answers, Ideas, Help & Training und Known Issues auch den Bereich Collaboration und User Groups gibt.

 

Chatter für Communitites

Ab sofort gibt es also die bewährten Chatter-Funktionalitäten auch für Communitites: User-Profile, Chatter-Feeds, Gruppen und vieles mehr. Man kann damit anderen Salesforce Kunden und Partnern folgen, Beiträge kommentieren, Dateien hochladen, Abstimmungen erstellen, Beiträge mit “Gefällt mir” markieren und sich in Gruppen mit anderen Salesforce Benutzern austauschen.

 

Munich User Group

Damit wurde jetzt auch für die Salesforce User Groups die Möglichkeit geschaffen, sich in Chatter-Gruppen auszutauschen. Da es bislang jedoch nur eine offizielle User Group für Germany gab, habe ich den Salesforce Community Lead darum gebeten, die regionale Munich User Group offiziell mit aufzunehmen.

Die vor einem knappen Jahr aus Eigeninitative gegründete Xing User-Group-München mit inzwischen über 60 Mitgliedern bekommt hiermit jetzt auch ein offizielles zu Hause und wird von Salesforce entsprechend unterstützt. Alles was ihr braucht ist euren User-Login der Salesforce-Umgebung eures Unternehmens und schon kann es los gehen mit der Einrichtung eures eigenen Profils und Beitreten der Munich User Group.

Hier geht’s zur Munich User Group: munich.salesforceusergroups.com
P.S.: Nicht vergessen – das 2. User Group Treffen am 30.07.2013 in München. Zwecks Reservierung bitte hier zusagen falls ihr kommt.

 

22 Jul2. Salesforce User Group Treffen München

Am Dienstag, den 30. Juli 2013, findet das 2. Treffen der Salesforce User Group München statt. Ab 19 Uhr sind alle Salesforce Anwender, Salesforce Administratoren, Salesforce Berater und Salesforce Mitarbeiter zu Networking und Erfahrungsaustausch in der Niederlassung München eingeladen.

Adresse:
Niederlassung
Buttermelcherstraße 6
80469 München

Nachdem beim ersten Treffen Mitte April bereits über 15 Salesforce Begeisterte zum gemütlichen Austausch im Hofbräukeller am Wiener Platz zusammenkamen und die Salesforce User Group München Xing-Gruppe inzwischen rund 60 Mitglieder hat, erwarten wir trotz Ferienbeginn eine mindestens ebenso große Runde.

Für das 2. Salesforce User Group München Treffen ist keine feste Agenda geplant, sondern Kennenlernen und lockerer Austausch stehen auf dem Programm.

Hier geht’s zur Xing-Anmeldung.

09 JulCRM Wert Matrix – CRM Software im Vergleich

CRM Value MatrixAn Salesforce interessierte Firmen mit denen ich in Vertriebsgesprächen zu tun habe, fragen manchmal auch, wie Salesforce eigentlich im Vergleich zu anderen CRM-Anbietern ist. Wichtiger Differentiator von Salesforce gegenüber CRM Software anderer Hersteller sind aus meiner Sicht unter anderem ein durchgängiger Cloud Ansatz (Multitenant-Architektur) sowie die starke Plattform (individuelle Erweiterbarkeit, AppExchange Module, …).

Allerdings kenne ich kein anderes CRM Tool so gut wie Salesforce, deshalb halte ich mich auch Vergleichsdiskussionen normalerweise heraus. Um so mehr freue ich mich wenn ich auf neutrale Quellen stoße, die Salesforce im Vergleich zu anderen CRM Systemen darstellen.

Salesforce ist im Gartner Magic Quadrant als die führende Lösung aufgeführt, sowohl im Magic Quadrant for Sales Force Automation als auch im Magic Quadrant for the CRM Customer Engagement Center. Heute bin ich auf einen weitere interessante Gegenüberstellung von CRM Systemen gestoßen: die CRM Value Matrix 1st Half 2013 von Nucleus Research (kostenloser PDF-Download).

Sie ordnet die CRM Tools auf den beiden Achsen Funktionalität und Usability ein. Neben der Grafik wird für jede CRM Lösung auch eine etwa halbseitige Beschreibung zu Besonderheiten und Neuerungen des jeweiligen Anbieters gegeben, was recht interessant ist. Salesforce ist auch hier rechts oben als Leader dargestellt. Als Neuerungen werden Salesforce Communities mit Chatter, Social.com sowie die Plattform Mobile Services aufgeführt.

P.S.: Ich kann nichts dafür, dass auch in diesem CRM-Tool-Vergleich Salesforce führend ist. Wer andere unabhängige CRM Vergleichsstudien findet gerne hier posten – ich würde zumindest für diesen Blogbeitrag mal gerne den Anschein erwecken, dass die Neutralität gewahrt ist – ich zumindest habe Gartner und Nucleus Research nicht bezahlt :-).

Folgende CRM Tools sind im Vergleich berücksichtigt:

Leaders: Microsoft Dynamics CRM, Oracle CRM On Demand, Oracle Fusion CRM, Salesforce.com, Veeva Systems
Experts: Cegedim, Oracle Siebel CRM, SAP CRM
Facilitators: Aplicor, Infusionsoft, Infor Epiphany, Oracle RightNow, SAP CRM OnDemand, SugarCRM
Core Providers: NetSuite, Sage CRM, Swiftpage SalesLogix (Sage / ACT!), Zoho CRM

24 JunAgenda Customer Company Tour 2013 – Cloudforce München

Wie bereits im Artikel Salesforce Event München – Customer Company Tour 2013 angekündigt, findet am 2. Juli im International Congress Center München die Customer Company Tour 2013 (ehemals Cloudforce) statt.

Hier kurz & knapp die angekündigte Ageda:

08:30 – 10:00 Registrierung, Ausstellung und salesforce.com Campground
09:00 – 09:30 EARLY BIRD SESSIONS:

  • Salesforce Chatter
  • Salesforce Communities

10:00 – 11:30 Keynote: Become a Customer Company

11:30 – 13:00 Mittagspause, Ausstellung und salesforce.com Campground

13:00 – 13:45 BREAKOUT SESSIONS:

  • Sales Cloud
  • Salesforce Platform
  • Salesforce für Life Sciences & Pharma
  • Partner Sessions

13:45 – 14:15 Pause, Ausstellung und salesforce.com Campground

14:15 – 15:00 BREAKOUT SESSIONS:

  • Service Cloud
  • Unlock SAP
  • Salesforce für Financial Services
  • Premier Success
  • Capgemini für Energieversorger
  • Partner Sessions

15:00 – 15:30 Pause, Ausstellung und salesforce.com Campground

15:30 – 16:15 BREAKOUT SESSIONS:

  • Marketing Cloud
  • Salesforce für Kleinunternehmen
  • Salesforce.com für Manufacturing
  • Salesforce for the Enterprise
  • Partner Sessions

16:15 – 18:00 Networking Reception

Weitere jeweils aktuelle Infos zur Agenda finden Sie auf der Salesforce Registierungsseite.

Bei den einzelnen Sessions werden zahlreiche Salesforce-Kunden* Einblicke in ihre Salesforce Nutzung geben. Darüber hinaus sind zahlreiche Salesforce-Partner** mit Ständen vertreten.

Bereits am Tag vorher findet zu dem das Customer Company Tour Warm-up statt. Als Live-Attraktion mit dabei sind unter anderem die Münchner Party-Band maxxOutt sowie Jonglierkurs.de.

— —

* Für die Customer Company Tour 2013 sind u.a. folgende Kunden auf der Bühne angekündigt: adidas, Brainlab, Carl Zeiss Vision, Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, EnBW, Alcatel Lucent, FVW Mediengruppe, Phonak, Deutsche Leasing AG, On AG, Bauer Kompressoren, Bombardier Transportation.

** Folgende Salesforce Partner sind mit Ständen auf der Customer Company Tour 2013 vertreten: Accenture, reply Alanis, Capgemini, Deloitte, factory42, GMS Develpment, ITB Consult, Nefos, NTT Data, Parx, Big Machines, bucher+suter, cameleon software, ClientHouse, Concur, Entero, ExactTarget, Galigeo Solutions, Informatica Cloud, Inxmail, Magic Integration Platform, Marketo, MuniCons, Nexell, PerspectSys, Progress Data Direct, Seeburger Business Integration, Sensix, Silverpop, Software AG, TOA Technologies, tquila, Vigience, Your SL, Heilemann&Co, On Commerce, riva, Tacton, Sofon Guided Selling, Pitcher, globalH2O

 

 

 

12 JunSalesforce kauft EdgeSpring: Fokus Business Intelligence und Analytics

Die Salesforce Shopping-Tour geht weiter. Erst letzte Woche wurde der strategische Zukauf der E-Mail Marketing Plattform ExactTarget zur Stärkung der Salesforce Marketing Cloud bekannt gegeben wurde. Noch in der selben Woche wird schließlich der Aufkauf des Start-ups EdgeSpring publik.

Auf der Webseite von EdgeSpring ist zu lesen:

“Over the past two and a half years, we at EdgeSpring have built up a strong team and executed on bringing a next-generation decision-making platform to market. Business Intelligence and Analytics in the enterprise is a massively painful and IMHO still largely unsolved problem today. Being a part of salesforce.com will give us a tremendous opportunity to take our technology to the next level and deliver truly amazing innovation to solve this high value problem.”

CEO und Mitgründer von EdgeSpring war früher Salesforce-Mitarbeiter und kehrt jetzt – vermutlich mit einem kleinen Bonus in der Tasche – in das Salesforce-Umfeld zurück. Salesforce bestärkt durch den Zukauft des Start-ups, dass zu Zeiten in denen Big Data in aller Munde ist, die Themen Business Intelligence und Analytics noch weiter an Wichtigkeit gewinnen werden und rüstet sich gegen Oracle, SAP, Microsoft & Co.

Wie im Artikel “Salesforce kauft ein (Choicepass, Buddy Media, Rypple)” aufgelistet, gab es bereits eine Reihe an Zukäufen in den letzten Jahren. Ich bin gespannt wann und in welcher Form sich die Zukäufe dem normalen Salesforce Benutzer als neue Produkte oder Features bemerkbar machen.

10 JunCloudforce 2013 – factory42 Warm-up und Party / Customer Company Tour 2013

Das größte deutsche Salesforce Event, die Customer Company Tour 2013 am 2. Juli im Messezentrum München (bislang Cloudforce), hatte ich vor einem Monat bereits in meinem Artikel “Salesforce Event München – Customer Company Tour 2013” angekündigt und vorgestellt.

Für alle Salesforce Mitarbeiter und Kunden, die bereits am Tag vor der Customer Company Tour 2013 in München sind und Lust auf Unterhaltung in entspannter Atmosphäre, jede Menge Spaß sowie Networking in der Salesforce Community haben, veranstalten wir als factory42 GmbH – wie auch bereits erfolgreich in den letzten Jahren – am 1. Juli eine Warm-up Party. Neben einer Keynote durch Salesforce können wir uns auf weitere interessante Informationen, ein leckeres Buffet sowie unterhaltsames Rahmenprogramm freuen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Einlass nur mit Eintrittskarte. Anmeldung über folgende Webseite möglich: http://info.factory42.ag/cloudforce

Peter Ruchatz erklärt im Salesforce Deutschland Blog Artikel “Cloudforce München heißt jetzt Customer Company Tour“, warum die Veranstaltung ab sofort offiziell nicht mehr Cloudforce heißt. Die Namensänderung habe damit zu tun, dass sich die Inhalte der wichtigen Salesforce Veranstaltung schon lange nicht mehr nur um die Cloud drehen, sondern insbesondere darum was  man damit als Kunde alles schönes anstellen kann. Wir freuen uns auf das Salesforce Event in 3 Wochen und sind gespannt auf die Präsentationen und Kundengespräche. Und natürlich freuen wir uns auch auf viele nette Partygäste am Abend vorher.